2.644 Zuschauer beim ersten Derby – starkes Comeback wird nicht belohnt
- dominiksaenger
- vor 6 Minuten
- 3 Min. Lesezeit

Das erste Heimspiel der Hauptrunde in der Regionalliga-West sollte es direkt in sich haben: Zu Gast
kein geringerer als der amtierende Meister die Ratinger Ice Aliens.
Im Kader von Coach Mikhail Nemirovsky fehlte auch am 2. Spieltag der Eagles Essen-West nur der noch verletzte Lennart Otten.
Die Eagles starteten gut in das Spiel und konnten bereits in den ersten Minuten einige Torchancen generieren. Es dauerte allerdings bis in die 8. Spielminute bis Grayden Gottschalk die Scheibe das erste Mal in die Maschen hinter Ratingens Linus Schwarte befördern konnte. Merken Sie sich den Namen von Ratingens Schlussmann – den werden Sie hier noch häufiger lesen.
Kurz darauf – die Toransage zum 1:0 war noch nicht beendet – kamen die Gäste aus Ratingen zum ersten gefährlichen Torabschluss und konnten prompt das Spiel Ausgleichen – 1:1 (Stephan).
Vollkommen unnötig folgte in der 15 Spielminute ein Check von Maurice Becker, der seinen Gegenspieler überhart am Kopf traf und folgerichtig mit einer 5+Spieldauerstrafe vorzeitig duschen gehen durfte.
Da Ratingen kurz darauf ebenfalls eine Strafe bekam, ging es mit etwas mehr Platz und je 4 Feldspielern auf dem Eis weiter. Dies wussten die Gäste zu nutzen und konnten mit einem schnellen Doppelpack von Bryce Irwin und Alexej Dmitriev noch vor der Pause auf 1:3 stellen.
Im Zweiten Drittel wurde das Spiel ein wenig offener. Beide Teams konnten mehrere Chancen generieren. Gerade die heimischen Eagles drängten nun auf den Ausgleich – doch immer wieder hieß es Endstation Linus Schwarte. Gerade als man in der Halle der Meinung sein konnte, Essen sei dem Anschluss näher als Ratingen dem erhöhen der Führung, passierte es: Tim Brazda brachte die Scheibe nach einem perfekt gespielten Konter über die Linie und stellte das Ergebnis auf 1:4 für die Ice Aliens.
Doch Die Eagles gaben sich nicht auf und konnten kurz vor der Pause – endlich – den starken Linus Schwarte erneut überwinden und auf 2:4 verkürzen (Saccomani, 38., PP+1).
Im letzten Spielabschnitt machten die Eagles nun noch mehr Druck auf das Gehäuse von Linus Schwarte. Die Essener Fans kamen der Verzweiflung nahe, denn immer wieder hielt Schwarte die Scheibe sicher in der Fanghand. Maximilian Otte war es dann in der 50. Spielminute der auf 3:4 verkürzte, bevor kurz danach Captain Erik Keresztury die Scheibe zum 4:4 über die Linie drückte (53.).
Beide Mannschaften kamen noch auf die ein oder andere Chance konnten aber keinen weiteren Treffer erzielen.
In der folgenden Overtime gab es zwar vereinzelte Chancen, die große zur endgültigen Entscheidung blieb jedoch aus.
Es musste das alt ehrwürdige Penaltyschießen herhalten. Konnte Enrico Saccomani seinen ersten Versuch noch sehenswert verwandeln scheiterten die beiden folgenden Essener schützen jedoch an Linus Schwarte. Ratingen konnte in Person von Bryce Irwin ebenfalls einen Treffer erzielen – auch hier folgte nun die Verlängerung. Ratingens Irwin konnte Ilya Andryuhkhov überwinden. Erneut Enrico Saccomani trat nun für die Eagles an, scheiterte jedoch nun ebenfalls an Linus Schwarte, der den Ice Aliens damit den Zusatzpunkt sichern konnte.
Am Ende steht ein tolles Spiel für den Eishockeysport und die Regionalliga-West, welches mit einer Kulisse von 2644 Zuschauern und einem Top-Support aus beiden Fanlagern alles zu bieten hatte.
Weiter für die Eagles geht es kommende Woche Freitag mit dem Heimspiel gegen die Penguins Wiehl. Erstes Bully ist dann um 20:00 Uhr am Essener Westbahnhof.
Tore:
1:0 – 7:23 min – Gottschalk (Otte / Saccomani)
1:1 – 8:05 min – Stephan (Ti. Brazda / Dmitriev)
1:2 – 17:32 min – Irwin (Klingsporn / Kreuzmann)
1:3 – 18:06 min – Dmitriev (Miller / Neumann)
1:4 – 32:06 min – Ti. Brazda (Dmitriev / Nilsson Rakell)
2:4 – 37:59 min – Saccomani (Otte / Gottschalk) – PP+1
3:4 – 49:33 min – Otte (Saccomani)
4:4 – 52:01 min – Keresztury (Barry / Bitomsky)
4:5 – 65:00 min – Irwin – PS – Shootout
Strafen: Essen 6 min + 5+Spieldauer Maurice Becker / Ratingen 12 min
Zuschauer: 2644 + 142 SpradeTV
Schiedsrichter: M. Schrörs / S. Licau (K. Lange / L. Stockenschneider)